Supportangebot von STS 2030 zu Ziel 2: Arbeitsbedingungen
Gemeinsam für Faire Löhne
Das Projekt «Gemeinsam für faire Löhne» verfolgt das Ziel, Marken, Produktionsstätten und weitere zentrale AkteurInnen zusammenzubringen, um bestehende Lohnstrukturen besser zu verstehen und gemeinsam konkrete Verbesserungen anzustossen. In Phase 1 liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit Produktionsstätten in Vietnam (Tier 1), um dort gemeinsam Veränderungen entlang der Lieferkette zu ermöglichen.

Das Engagement

Im Fokus des Projekts steht, wie das Konzept existenzsichernder Löhne sowohl in die Einkaufspraktiken der teilnehmenden Marken als auch in die Lohnsysteme der beteiligten Produktionsstätten in Vietnam integriert wird. Gemeinsam sollen gut funktionierende Ansätze ebenso wie bestehende Lücken identifiziert werden, um Wege zu finden, langfristig bessere Lohnergebnisse zu unterstützen und zu fördern.

Das Projekt baut auf Partnerschaften mit internationalen Organisationen wie der International Labour Organization (ILO), amfori, Fair Wear und Swiss Fair Trade. Das gemeinsame Engagement wird vom SECO finanziell unterstützt.

Organisationen

Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030)

Teilnehmende

Verpflichtete AkteurInnen von STS 2030 sowie AkteurInnen, die sich Produktionsstätten mit diesen Marken teilen.

Projektbeginn

13/11/2024

Projektstatus

started

Noch offen für weitere Teilnehmende?

ja

Teilnahme Voraussetzungen

Konfektion in Vietnam

Welche Ziele werden unterstützt?

Ziel 2

Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.

Welche Massnahmen werden unterstützt?

Massnahme 2.3: Verpflichtete AkteurInnen definieren eine eigene Roadmap mit Einfluss auf die gesamte Lieferkette, um direkt oder indirekt eine faire Entlohnung zu erreichen., Massnahme 2.4: Verpflichtete AkteurInnen setzen ihre eigene Roadmap mit Einfluss auf die gesamte Lieferkette um, damit direkt oder indirekt eine faire Entlohnung zu erreicht wird.