Sustainable Textiles Switzerland 2030

Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030) ist ein Multi-Stakeholder-Programm mit der Mission, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten.

Die Ziele & Roadmap von STS 2030

In diesem Dokument finden Sie die Ziele, Massnahmen und die Roadmap von Sustainable Textiles Switzerland 2030 auf einen Blick.

Verpflichtete AkteurInnen

Zahlreiche AkteurInnen haben sich bereits zu den Zielen von STS 2030 verpflichtet. Finden Sie heraus, wer schon Teil des Programms ist.

Die Toolbox

Online-Werkzeugkasten für die Erreichung der Ziele und Umsetzung der Massnahmen von STS 2030: Entdecken Sie Leitfäden, Beratungen, Tools und mehr.

Die Mission

Sustainable Textiles Switzerland 2030 unterstützt AkteurInnen im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor dabei, entlang ihrer gesamten Lieferkette sozial und umweltverträglich zu handeln und transparente Nachhaltigkeitskriterien in ihre Organisationen zu integrieren.

Da ein grosser Teil der Textilproduktion ausserhalb der Schweiz stattfindet, wird das Programm gleichzeitig international koordiniert und auf die spezifischen Anforderungen des schweizerischen Kontextes zugeschnitten. Langfristig trägt das Multi-Stakeholder-Programm sowohl zur nachhaltigen Entwicklung als auch zur Wettbewerbsfähigkeit des Sektors entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei.

News

Bringen Sie sich ein

AkteurInnen des Schweizer Textil- und Bekleidungssektors sind zur Teilhabe am Programm eingeladen. Sie sind interessiert? Dann klicken Sie unten auf „Ich möchte mitwirken“ oder finden Sie hier Ihre Ansprechperson falls Sie Mitglied von Swiss Textiles, amfori oder Swiss Fair Trade sind.

Wer sind wir?

Träger des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 sind die drei Verbände Swiss Textiles, amfori und Swiss Fair Trade. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und das Bundesamt für Umwelt (BAFU) bieten strategische Unterstützung durch Mitwirkung im Lenkungsausschuss und die Nachhaltigkeitsfirma ecos führt die Geschäftsstelle.

Logo Swiss Fair Trade